Uwe Reimold präsentierte sich zusammen mit der Firma Tech-ni-Fold auf der drupa
Es macht schon einen Unterschied, ob man ein Werkzeug wie den Tri-Creaser Fast Fit in einer Vitrine ausstellt – oder diesen wirklich live in Aktion erleben darf. „Daher sind wir der Firma H+H dankbar, dass sie uns eine Schneidmaschine zur Verfügung gestellt hat, in der wir unsere Werkzeuge auf der drupa vorführen konnten“, bedankt sich Uwe Reimold bei dem Maschinenbauer. „Ein zusätzlicher Dank gilt auch der Firma Kraus Maschinenbau aus Spaichingen für die Zurverfügungstellung eines Reibanlegers JoKer zum Vereinzeln der zu verarbeitenden Musterbögen.“

Rillen, Perforieren und Schneiden im Inline-Prozess
Einer der engsten Partner von Uwe Reimold und zugleich Hersteller des Rillwerkzeugs Tri-Creaser Fast Fit ist das britische Unternehmen Tech-ni-Fold. Zusammen mit Adrian Schmitt unterstützte Reimold das Tech-ni-Fold-Messeteam um Jack Harris auf seinem Stand während der drupa in Düsseldorf.
Die Werkzeuge von Tech-ni-Fold sind inzwischen längst auf dem grafischen Markt etabliert, die drupa bot den Messebesuchern jedoch die Gelegenheit, die Werkzeuge live unter Produktionsbedingungen zu begutachten. Bei deren Einsatz geht es letztlich immer um bessere Produktqualität im Falzprozess durch die Vermeidung von Faserbrüchen und die Einsparung von Outsourcingkosten, weil man den Rill-/Schneidprozess inline in die Produktionsmaschine verlagert.

Tech-ni-Folds Tri-Creaser Fast Fit, integriert in eine Falzmaschine, vereint somit das Rillen und Falzen bedruckstoffschonend mit einem Werkzeug in einen nahtlosen Inlineprozess. Die Falzproduktivität steigt im Vergleich zum herkömmlichen Offline-Rillen beim Falzen erheblich. „Das Werkzeug ist bereits in zahlreichen Druckereien im Einsatz und mit seinen acht unterschiedlichen Rilleinstellungen für alle möglichen Grammaturen (85 bis 350 g/m²) und Druckapplikationen geeignet. Die Rückmeldungen aus den Druckereien sind gut, wobei nicht nur die technischen Fähigkeiten des Tri-Creaser gelobt werden, sondern auch die einfache Handhabung für den Bediener“, so Uwe Reimold.
Je nach Auftragsgrößen refinanziert sich das Rillwerkzeug extrem schnell. Und ob man mit oder gegen die Laufrichtung des Papiers falzt, ist für den Tri-Creaser Fast Fit nicht von Belang. Die Geschwindigkeit der Produktionsmaschine wird durch den Einsatz des Tech-ni-Fold-Werkzeugs nicht beeinträchtigt.
„Wir haben die Tech-ni-Fold-Werkzeuge auf unserem Stand zwar in einer Maschine von H+H präsentiert, sie lassen sich aber – entsprechend konfiguriert – auch in die Maschinen aller anderen großen Hersteller integrieren.“
Multifunktionales Inline-Schneidwerkzeug
Das Multi-Tool-Schneidwerkzeug von Tech-ni-Fold vereint mehrere Anwendungen auf der Werkzeugwelle einer Falzmaschine. Die Handhabung des Kombinationswerkzeugs ist einfach; mit ihm kann man alle Inline-Schneidprozesse wie Trenn- und Rausschnitte (3–25 mm) sowie Rundbeschnitt abbilden. Darüber hinaus zeichnet sich das Multi-Tool durch eine präzise Schnittführung aus. Zudem kann man mit den Schneidmessern eine bis zu fünfmal längere Standzeit im Vergleich zu ähnlichen Werkzeugen erreichen.
Uwe Reimold ist seit 20 Jahren die Tech-ni-Fold-Vertretung in Deutschland, Österreich und Italien.

Quelle: Grafische Palette Nr. 3/2024

